Die Arbeit des Malteser Kinderpalliativteams - Einladung zum Vortrag am 18. April in der Sozialstation Veitshöchheim
Jedes Jahr sterben in Unterfranken etwa 50 Kinder und Jugendliche an einer unheilbaren Krankheit. Wenn sich bei diesen jungen Menschen das Lebensende abzeichnet, wird es für viele Familien immer wichtiger, die verbleibende Zeit gemeinsam zu Hause verbringen zu können und nicht ständig im Krankenhaus sein zu müssen.
Das ist seit dem 1. Oktober 2017 möglich - mit dem Malteser Kinderpalliativteam, das die dafür nötige Unterstützung gibt, insbesondere auch medizinische und pflegerische Hilfe.
In Ihrem Vortrag berichtet Frau Schellenberger über die Arbeit des Malteser Kinderpalliativteams, das trotz Finanzierung der Krankenkassen auf Spenden angewiesen ist.
Termin: | Mittwoch, 18.04.2018 |
Zeit: | 19.00 Uhr |
Ort: | Caritas-Sozialstation St. Stephanus Bahnhofstr. 11 a, 97209 Veitshöchheim |
Referentin: | Elke Schellenberger, Leitung des Kinderpalliativteams der Malteser in Würzburg |
Unkostenbeitrag: |
Über Spenden für die Organisation freuen wir uns |
Auskunft erteilt: | Erika Blankart Tel.: 3 29 21 04 Andrea Huber Tel.: 94 56 6 Sozialstation Tel.: Tel.: 97 01 80 9 |
| (Bitte sprechen Sie Ihren Namen und Telefonnummer auf den AB) |