Riesenandrang und Riesengaudi beim Kinderfasching des Veitshöchheimer Carneval-Clubs im HdB
Riesenandrang und Riesengaudi beim Kinderfasching des VCC
Ein tolles Erlebnis war es für über 150 Kids, die mit ihren Eltern in phantasievoller närrischer Verkleidung den Kinderfasching des Veitshöchheimer Carnevalclubs (VCC) im Haus der Begegnung ...
Ein tolles Erlebnis war es für alle Kids, die zumeist in phantasievoller närrischer Verkleidung am Sonntagnachmittag den Kinderfasching des Veitshöchheimer Carnevalclubs (VCC) im Haus der Begegnung besuchten.
Für Speis und Trank, Kaffee und Kuchen hatten die VCCler bestens gesorgt.
VCC-Elferrat Marc Bertignoll bot zusammen mit seiner Frau Marina (rechts) und Dagmar Knorz im überfüllten, durch die Ortskulissen geschmückten ehemaligen Sakralraum des St. Vitus-Pfarrzentrums ein kunterbuntes Programm mit viel Klamauk. Hier konnten die Kleinen nach Herzenslust tanzen, spielen und toben und sich an den tollen Tänzen des VCC-Nachwuchses und einer Gastgarde aus Gelchsheim erfreuen.
Der Besucherandrang war so groß, dass der VCC zu Lasten der Tanzfläche vorne noch Biergarnituren aufstellte. Insgesamt waren es an die 200 Erwachsene, die allerdings drei Stunden lang von dem Geschehen auf der Tanzfläche nur wenig mitbekamen, da ihnen nach vorne die Sicht versperrt war und sie durch die schlechte Akkustik der Lautsprecher nur wenig von Bertignolls Moderation verstanden.
Es gab deshalb auf Elternseite durchaus kritische Stimmen, die meinten, es entspreche nicht Veitshöchheims Ruf als Faschingshochburg, wenn man auf den Sitzbänken mangels Bühne überhaupt nichts von dem Geschehen vorne mitbekomme.
Für die meisten Eltern war es aber am wichtigsten, dass ihre Kinder rund um die Tanzfläche sitzend mit großen Augen die drei Marsch- und vier Schautänze verfolgen konnten und sich am Ende begeistert über das Erlebte äußerten.
Die kleinen Narren waren aber nicht nur faszinierte Zuschauer, sie konnten sich zwischen den Vorführungen eine Stunde lang in einer Spielstraße und bei Tanzspielen aktiv beteiligen und dabei auch viele Preise gewinnen.
Sehr viel Spaß und eine Mords Gaudi hatten die kleinen Narren bei einer "Polonaise"
und beim Lied "Die Vögelein vom Titicacasee".
Bei dem Spiel hier kam es darauf an, wer als erster eine Schnur aufwickelt, um so den an der Schnur hängenden Schokoguss zu gewinnen.
VCC-Jugendleiter Christian Schmitt beschenkte die Kids mit Luftballonfiguren.
Ausmalbilder
Wurfspiel
Angelspiel
Hochziehen einer Murmel in einem Ring in das oberste Loch der Tafel
Der Sitzungspräsident stellte die Clubpräsidentin als die vor kurzem vom Pfarrer gekürte Veitshöchheimer Faschingskönigin vor.
Wie in den Prunksitzungen des VCC hatten auch die Kleinen ihren Spaß, als Seemann sie nach dem Motto des Sessionordens "Brücken verbinden die Welt" aufforderte, zu zweit mit den Händen symbolisch eine Brücke zu bilden, sich tief in die Augen zuschauen und nachzusprechen "Du bist mein Faschingsnarr! Mit dir würde ich über den neuen Höchheimer Steg gehen ... wenn er schon fertig wär."
Nach dem Einmarsch des Tanznachwuchses des VCC und der Gastgarde aus Gelchsheim bot sich ein imposantes Bild. .
Herzerfrischend und niedlich war gleich der Tanzknirpse des VCC im Kindergartenalter, die ganz in dem Sinne "Ene Mene Mei Flieg los Kartoffelbrei Hex Hex" tänzerisch zu den Musical-Klängen in die Welt der zu Streichen mit allerlei Hexereien aufgelegten "Bibi Blocksberg" eintauchten.
Marschtanz der Weißen Garde mit über 20 Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren
Marschtanz der Roten und Blauen Garde
Marschtanz der Gastgarde aus Gelchsheim - Deren Trainerin Janina Barsowski war vor ihrem Umzug nach Gelchsheim auch schon in Veitshöchheim als Gardetrainierin aktiv.
Die 30 Girls der Weißen Garde, darunter auch zwei ukrainische Kids, gehen in ihrem neu einstudierten Schautanz gemeinsam ins tiefe Eis auf Expedition und begleiten dabei zwei Forscher, die auf ein Yeti Baby treffen und die entscheidende Frage "Wo ist meine Mama?" klären müssen.
Die Roten Garde setzt bei ihrem Schautanz mit viel Energie den berühmtesten Narr aller Zeiten, "Till Eulenspiegel" phantasievoll in Szene, der es schon immer verstand, den Leuten den Spiegel vorzuhalten.
Die Blaue Garde des VCC stellt in ihrem neuen Schautanz "Du entscheidest!" vor die Wahl "Weiße oder schwarze Magie", denn Gut und Böses gehen Hand in Hand.
Zum rauschenden Finale versammelten sich dann alle Akteure zu einer Schunkelrunde auf der Bühne.
Bürgermeister Jürgen Götz und sein erster Stellvertreter Elmar Knorz dankten der VCC-Clubpräsidentin Conny Lyding für die Durchführung des Veitshöchheimer Kinderfaschings.
Fotos (c) Dieter Gürz