SIRENENGESÄNGE des Veitshöchheimer Komponisten Toni Völker am 4. Juli 2019 im Kulturspeicher Würzburg
Auf eine Vielzahl kammermusikalischer und solistischer Arbeiten, Chor-, Orchester-, Oratorien- und Bühnenwerke kann der in Veitshöchheim ansässige Komponist Professor Toni Völker zurückblicken. Als Völker im August 2018 seinen 70. Geburtstag beging, arbeitete er gerade an der Fertigstellung seines Sologitarrenzyklus „Sirenengesänge“. Die erste dieser drei Gitarrenkompositionen wurde bereits im Juni 2018 in Augsburg uraufgeführt.
VITA Stefan Barcsay
Stefan Barcsay ist in Würzburg geboren und studierte an der HdK Berlin. Er ist Lehrer an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach, wo er Schüler auf ein Musikstudium vorbereitet. Neben der Pflege des klassischen Repertoires verfolgt Stefan Barcsay ein großes Interesse an der zeitgenössischen Musik. Enge Zusammenarbeit mit Komponisten wie Enjott Schneider, Alois Bröder, Ulrich Schultheiss ,Larisa Vrhunc, Stephan Marc Schneider, Dominik Uhrmacher, Joachim F. W. Schneider, Hubert Hoche, Richard Heller, Stefan Blum, Erich S. Hermann, Toni Völker u. a., deren Musik er uraufgeführt hat und auf CDs einspielte.
So sind neben 2 CDs mit Kammermusik 4 CDs mit Werken für Gitarre Solo entstanden. Notenedition des Projekts: „Children’s Corner“ bei Polymnia Press sowie die Edition der Kompositionen „3 Nocturnes“ und „Obscuritas“ von Enjott Schneider bei Schott. Stefan Barcsay realisiert u. a. Projekte, mit denen er die Künste miteinander verbindet, wie in Konzerten mit Sprechern und Schriftstellern (Heiko Michael Hartmann, Michael Kaeuffer u. a.), Malern (Andi Schmitt, Jürgen Roesner, Michael Runschke, Norbert Rösner u. a.) oder anderen Musikern (Mathias Dittmann – Flöte, Silke Kaiser - Sopran, Michael Grill – Orgel, Peter Bader – Orgel, u. a.)