Das NaturFreundehaus mit Biergarten ist wieder ab 30.April 2023 geöffnet: an Samstagen von 15.00 bis 20.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr Montag, 01. Mai 2023 – Hütteneröffnung bei den NaturFreunden ab 10.30 Uhr Weißwurstfrühstück,...
Als Zeitzeuge rief dieser Tage bei einem Treffen im NaturFreundehaus das Ehrenmitglied der NaturFreunde Würzburg-Veitshöchheim, der 94jährige Helmut Försch (* 4. Juli 1928 in Würzburg) die für alle NaturFreunde in Deutschland schreckliche Zeit der Nazi-Diktatur...
Eines der schönsten Biotope Bayerns lockte am Palmsonntag 35 NaturFreunde in den Altlandkreis Geolzhofen trotz kühler Temperaturen an mit Führung durch die Dauerausstellung im Gipsinformationszentrum (GIZ) Sulzheim und entlang des „Kleinen Gipsrundweges“...
Nach 2021 findet im Jahr 2023 die zweite Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschland nach dem Motto FRIEDEN IN BEWEGUNG statt, die am 26. April vor dem Europaparlament in Straßburg (F) beginnt und in 68 Tagen über fast 1.000 Kilometer von West nach...
Tag 27 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023 Wanderung am 23. Mai 2023 von Waldbüttelbrunn zum Naturfreundehaus Veitshöchheim Wegbeschreibung: Start um 10:30 Uhr in Waldbüttelbrunn an der Bushaltestelle B8 - Über den Hettstadt Hof zum Zwei-Ufer-Panoramaweg...
Wenn man früher im Wirtshaus bei Festen oder am Abend zu einem Glas Bier oder Wein zusammenkam, wurde meist spontan und ungezwungen damit begonnen, urtypische Lieder zu singen. Dieser Brauch ist im Laufe der Zeit jedoch in Vergessenheit geraten. Diese...
Fast ein Viertel der knapp mehr als 200 Mitglieder zählenden Ortsgruppe Veitshöchheim/Würzburg der NaturFreunde konnte Vergnügungswart Sigi Hofmann am Samstag nach Fasching zum traditionellen Fischessen in ihrer „Hütte“ im Sendelbachtal begrüßen. Unter...
15 Kinder waren am vierten Adventssonntag der Einladung von Organisatorin Natalie Durhack gefolgt und mit ihren Eltern gekommen, um an der traditionellen Waldweihnacht teilzunehmen. Schnell waren die mitgebrachten Äpfel, Karotten Meisenknödel und Nüsse...
Ehrungsfoto v.l.n.r. vorne Jürgen Radermacher, Ernst Köth, Helmut Försch, Inge und Kurt Glück, hinten Thomas, Regina und Julian Igerst, Hans Bamberger, Eva Radermacher und 1. Vorsitzender Jürgen Schrader Wegen der Coronapandemie unterblieb bei den NaturFreunden...
"Kürbis gut, alles gut!" So fällt das Fazit des diesjährigen Herbstfestes der NaturFreunde aus. Zum Abschluss der Saison war der Garten im Sendelbachtal in Veitshöchheim noch einmal sehr gut gefüllt. Und die Zielgruppe, Eltern mit ihren Kindern, sie kamen...
„Warum, in die Ferne schweifen..“, das sagten sich 22 Mitglieder der Ortsgruppe als sie sich auf den Weg ins „Basislager“ Oberfellendorf bei Streitberg an der Wiesent machten. Nach der Pfalz war dies das zweite Mehrtagesvorhaben in diesem Jahr. Die Planung...
Rückblick von Brigitte Schabel-Unger auf die Wanderung am 4. September 2022 nach Randersacker "15 Natur- und Wanderfreunde machten sich mit den zwei Wegeführerinnen Christel Schramm und Brigitte Schabel-Unger auf zum Europäischen Wanderweg: „Charme der...
Gender-Hinweis: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung sämtliche Geschlechteridentitäten.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Die Einhaltung der DS-GVO ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: