Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

kultur ausstellungen

Ausstellung „Das verschwundene Sudetenland“ in Veitshöchheim verlängert

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die vom Sudetendeutschen Verband Studentischer Corporationen / Veitshöchheimer Convent initiierte Ausstellung „Das verschwundene Sudetenland“ im Rathaus Veitshöchheim im ersten Obergeschoß wird bis zum 18. August 2017 verlängert. Die Ausstellung wurde...

Weiterlesen

Am Tag der Offenen Gartentür Unterfrankens am 25. Juni ist auch ein Garten in Veitshöchheim zu besichtigen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Beschreibung des Grimmschen Gartens in der unterfränkischen Broschüre: Stauden- und Rosengarten, geschmückt mit selbst hergestellten Keramikskulpturen, wunderschöner Weitblick ins Maintal. Am Sonntag, 25. Juni 2017, haben Barbara und Tiemo Grimm in...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Hobbykunstausstellung zog über 2.500 Besucher in die Mainfrankensäle

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die vom Kulturamt der Gemeinde an Christi Himmelfahrt bereits zum 14. Mal im zweijährigen Rythmus organisierte Ausstellung in den Mainfrankensälen förderte einmal mehr zu Tage, in welcher Vielzahl kreative Bürgerinnen und Bürger sich in der gestaltenden...

Weiterlesen

Neun Veitshöchheimer Künstler und sieben Musikgruppen beeindruckten Tausende bei der „Promenadenmischung“ - Lobeshymnen am laufenden Band

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Veitshöchheimer Flaniermeile am Mainufer wurde am Vatertag zur Openair-Bühne - Gelungene Symbiose zwischen Kunst, Natur und Unterhaltung Tausende von Menschen genossen am Vatertag zwischen zehn und 17 Uhr, bei traumhaftem Wetter, die entspannte und fröhliche...

Weiterlesen

Jetzt mit Orts- und Zeitplan: Promenadenmischung und Hobbykünstlermarkt in Veitshöchheim am 25. Mai 2017

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Aussteller Hobbykünstlermarkt - HobbyKuenstlermarkt2017VHH.pdf An der Mainlände in Veitshöchheim findet am Feiertag Christi Himmelfahrt am 25.Mai 2017 zum vierten Mal die Promenadenmischung statt, ein bunt gemischtes Angebot von Unterhaltung mit Musik...

Weiterlesen

Sudetendeutscher Verband Studentischer Corporationen präsentiert zum Jubiläum die Wander-Ausstellung „Das verschwundene Sudetenland“ im Veitshöchheimer Rathaus

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Pressefoto nach der Eröffnung der von Antikomplex, einer Vereinigung tschechischer Studenten an der Universität Prag konzipierten Ausstellung "Das verschwundene Sudetenland" im Veitshöchheimer Rathaus v.l.n.r. Lena Schafferling (Freiwillige Mitarbeiterin...

Weiterlesen

Erfreulicher Zuspruch bei den Tagen der Offenen Ateliers in Veitshöchheim - 13 Künstler/innen offenbarten ihr Können

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

In Veitshöchheim sind an die 20 namhafte Künstler und Künstlerinnen beheimatet. Elf von ihnen öffneten am Wochenende ihre Ateliertüren. Bereits zum 17. Male hatte das gemeindliche Kulturamt die Tage der Offenen Ateliers organisiert. Besonders im Altort...

Weiterlesen

Ausstellung über das verschwundene Sudetenland ab 6. Mai im Veitshöchheimer Rathaus

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Homepage des Veitshöchheimer Convents / Sudetendeutscher Verband Studentischer Corporationen Zur Thematik der Ausstellung passt auch dieser Artikel.

Weiterlesen

Wieder Tage der offenen Ateliers in Veitshöchheim am 6. und 7. Mai

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

13 Künstlerinnen und Künstler laden am 6. und 7. Mai von 14 bis 19 Uhr in elf Ateliers ein, sich ein Bild von der Kunst in Veitshöchheim zu machen, nicht nur Objekte und Bilder anzusehen, sondern auch Atmosphäre zu schnuppern und die jeweilige künstlerische...

Weiterlesen

Sehenswerte Ausstellung des Fototeams Veitshöchheim im Veitshöchheimer Ratsaal - Noch am Sonntag, 19.3. geöffnet

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Zu den "jungen" Mitgliedern des Fototeams zählt Daniel Majewski, hier vor dem Akt-Foto, das Walter Jäger in Volkach geschossen hat. Auf diesem Foto betrachten die Fototeam-Mitglieder Walter Jäger (links) und Karl-Heinz Koch die Mantarin-Ente und die Wasserkugeln...

Weiterlesen

Nach erfolgreicher Willi Kopler-Ausstellung vermacht der Neffe der Gemeinde zwei Altort-Gemälde

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die rundum gelungene Ausstellung der Gemälde seines 1984 verstorbenen Onkels Willi Kopler nahm heute Jürgen Czeguhn (Bildmitte) zum Anlass, der Gemeinde für all ihre Mühen zwei Werke des Malers zu vermachen. So übergibt er Bürgermeister Jürgen Götz links...

Weiterlesen

Am 3. Adventswochenende: Farbenprächtige Ausstellung im Atelier von Elisabeth Maseizik zusammen mit Katharina Schwerd

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Auch dieses sehr lebendige Gemälde, das Elisabeth Maseizik in ihren Händen hält, entsprang einer Inspiration auf ihrer Jordanienreise vor zehn Monaten: Als Untergrund des Kunstwerkes erstellte sie eine Collage aus Leinwand-Stücken und malte darauf Moscheetürme...

Weiterlesen

Kopler-Ausstellung im Rathaus bis 30. Oktober verlängert

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Wegen des großen Zuspruchs hat das Kulturamt der Gemeinde Veitshöchheim die Ausstellung des Veitshöchheimer Malers Willi Kopler im Rathaus mit den gleichen Öffnungszeiten bis zum 30.Oktober 2016 verlängert. Die Arbeiten im 1.OG des Rathauses können nur...

Weiterlesen

Die Veitshöchheimer Keramik-Künstlerinnen Barbara Grimm und Utta Will laden am 8./9. Oktober herzlich ein zu ihren Ausstellungen im Rahmen des Landkreis-Kulturherbstes 2016

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gartenpracht und Kunstgenuss 08.10. | 14:00 bis 18:00 Uhr 09.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr Kommen Sie in den herbstlichen Stauden- und Rosengarten der Familie Grimm mit dem schönen Weitblick ins Maintal. Dort können Sie die Keramikskulpturen sowie die Töpferwerkstatt...

Weiterlesen

Noch bis 16. Oktober sehenswerte Ausstellung im Veitshöchheimer Rathaus: Gemälde des 1984 verstorbenen Malers Willi Kopler dokumentieren das längst vergessene Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die gemeindliche Kulturreferentin Karen Heusner mit Jürgen Czeguhn freuen sich vor einem Selbstbildnis seines Onkels, des Veitshöchheimer Malers Willi Kopler aus dem Jahr 1972 über die gelungene und stark frequentierte Ausstellung Oben Koplers Gemälde...

Weiterlesen

Willi Kopler und das idyllische Veitshöchheim - Ungewöhnliche Ausstellung im Veitshöchheimer Rathaus vom 23.9. bis 16.10.2016

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Vom 23.9. bis zum 16.10.2016 präsentiert die Gemeinde Veitshöchheim eine ungewöhnliche Ausstellung. Sie zeigt die Arbeiten des akribischen Zeichners und Aquarellisten Willi Kopler, der lange Jahre in Veitshöchheim wohnte und seinen Ort aufs Genaueste...

Weiterlesen

<< < 10 11 12 13 14 15 16 > >>