Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

gemeinde finanzen

Zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit beschließt der Gemeinderat die Kosten- und Leistungsrechnung für weitere Bereiche

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Im Haushaltsjahr 2012 führte die Gemeinde Veitshöchheim als erste im Landkreis freiwillig das in der Wirtschaft bewährte System der doppelten Buchführung ein. Dies bedeutete eine Zäsur für die gemeindliche Finanzpolitik. Veitshöchheim sagte damit der...

Weiterlesen

Gemeinderat novelliert Nutzungsbedingungen für gemeindliche Veranstaltungsräume/Sporthallen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die letzte Gebühren-Anpassung erfolgte für den Bacchuskeller und den Mehrzweckraum im Feuerwehrhaus im Jahr 2010, für das Gebäude der Dreifachhalle im Jahr 2005 und für die Freisportanlage und die übrigen Hallen im Jahr 2001. Einstimmig folgte deshalb...

Weiterlesen

Podiumsdiskussion des CSU-Ortsvereins Veitshöchheim: Straßenausbaubeitragsrecht soll ab Januar handbarer und gerechter werden

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die Protagonisten der Infoveranstaltung der CSU Veitshöchheim über die Reform des Straßenausbaubeitrags-Recht versammelten sich am Ende der Podiumsdiskussion auf der Bühne v.l.n.r. Moderator Franz Barthel, CSU-Ortsvorsitzender Simon Kneitz, Bürgermeister...

Weiterlesen

aktuelles kommunales Thema: Reform der Straßenausbaubeiträge - Öffentliche Infoveranstaltung der CSU-Zukunftswerkstatt am 25.9., 19.30 Uhr in den Mainfrankensälen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Zukunftswerkstatt Kommunales am Freitag, 25.09.2015, 19.30 Uhr in den Mainfrankensälen Veitshöchheim mit Dr. Florian Herrmann, MdL, Innenausschussvorsitzender im Bayerischen Landtag Manfred Ländner, MdL Paul Lehrieder, MdB Christian Öder, Geschäftsleiter...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Gemeinderat verabschiedete einstimmig investiven, ausgeglichenen 32,1 Mio. Euro-Haushalt 2015

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die wichtigsten Haushaltsdaten 2015 Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat am Dienstagabend den diesjährigen Haushalt mit einem Gesamtvolumen einschließlich Eigenbetrieb von 32,1 Millionen Euro. Im Finanzhaushalt sind in diesem Jahr aus laufender Verwaltungstätigkeit...

Weiterlesen

Gemeinderat fasste einstimmig 30 Beschlüsse zum Haushalt 2015 bis auf eine Ausnahme

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Kurzfassung für die Presse zu den bereits veröffentlichten Haushaltsbeschlüssen Ein Mammutprogramm hatte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zu bestreiten, als es um die erste Beratung des Haushalts für das kommende Jahr ging. 30 Beschlüsse galt...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Gründung Behindertenbeirat

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Dem Antrag der Fraktion, 10.000 € für erste Maßnahmen vorzusehen und einen Behindertenbeirat zu gründen, wird aufgrund der Stellungnahme der Behindertenbeauftragten des Landkreises nicht näher getreten. Es wird dagegen...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Mittel für Agenda 21

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Die Mittel für die Agenda 21 in Höhe von 5.000 € werden im Haushalt fortgeschrieben.

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Errichtung Spielplatz Schenkenfeld

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Für die mehr als 100 Kinder des Wohngebietes Schenkenfeld gibt es nach den Feststellungen der Fraktion immer noch keine geeignete bzw. ausreichend wohnortnahe Spielfläche. Der Gemeinderat sieht jedoch keine Veranlassung,...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Umsetzung Erlebnisorte

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Die Ausarbeitung des Klimaschutzmanagers mit Einbeziehung der Bereiche Walderlebnis, Wasser, Kultur, Geschichte und die Möglichkeiten einer interkommunalen Zusammenarbeit wird zur Kenntnis genommen. Dem Antrag der...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Stelle Klimaschutzmanager

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Dem Antrag der Fraktion, einen Förderantrag bis spätestens März 2015 zur Fortführung der Stelle des Klimaschutzmanagers zur weiteren Umsetzung des „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“ ab 1. Oktober 2015 für weitere...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Nutzung ehemaliger REWE-Markt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Dem Antrag, nötige Ausbaumaßnahmen einzuleiten, um diese beiden Gebäude als Lagerräumlichkeiten bzw. Vereinszimmer für ortsansässigen Vereine zu nutzen, wird aus folgenden Gründen nicht näher getreten: Es zeichnen...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Barrierefreiheit Bacchuskeller

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Es wird zur Kenntnis genommen, dass laut Auskunft eines Aufzugsbauers aufgrund der zu geringen Ausmaße des Lastenaufzugschachtes ein Umbau für Behinderte nicht möglich ist. Gleichwohl soll der Aufwand geprüft werden...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Nutzung Mainfrankensäle durch Vereine

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Die von der Fraktion vorgeschlagene Ermöglichung eines Barbetriebs im Foyer in Eigenregie bei Veranstaltungen örtlicher Vereine ist laut Stellungnahme der Geschäftsführerin der Mainfrankensäle GmbH aus haftungsrechtlichen...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Modernisierung Rathaus-Sitzungssaal

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Eine Lüftungsanlage erscheint aufgrund der nur stundenweisen Nutzung des Saales nicht erforderlich, da ausreichend Fenster vorhanden sind, dies baulich sehr aufwändig und im Hinblick auf den Denkmalschutz auch problematisch...

Weiterlesen

Vorberatung des Gemeindehaushalts 2015 - Gemeindliche Verkehrsüberwachung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2014: Die Fraktion zieht aufgrund der Stellungnahme der Verwaltung den Antrag auf Personal-erhöhung von 15 Stunden wöchentlich zur Überwachung der Einhaltung der gemeindli-chen Satzungen und Verordnungen zurück. Dem Antrag...

Weiterlesen

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 > >>