Veitshöchheimer Musikverein konzertierte in sächsischer Partnerstadt Geithain
Von einer sehr informativen, geselligen und erlebnisreichen Reise in die sächsische Partnerstadt Geithain kehrte der Musikverein zurück. Insgesamt 55 Gäste aus Veitshöchheim weilten drei Tage lang am Pfingstwochenende in der nahe Leipzig gelegenen Kommune. Mit dabei waren Partnerschaftsbeauftragter Oswald Bamberger, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer und unter den 30 aktiven Musikern auch Bürgermeister Jürgen Götz. Er spielt seit über 30 Jahren Saxofon, hat den Musikverein 1987 mit aus der Taufe gehoben und stand dem Verein 13 Jahre lang vor.
Für die Musiker war es ein gelungener, die Gemeinschaft fördernder Familienausflug, einige kamen sogar mit dem Wohnmobil nach Sachsen, während die 42 Businsassen in der evangelischen Heimvolkshochschule in Kohren-Sahlis übernachteten.
Schon auf der Hinfahrt war im Vogtland der Besuch des Musikinstrumenten-Museums in Marktneukirchen mit seinen Streich- und Blasinstrumenten aus aller Welt ein für alle Musiker unvergessliches Erlebnis, ebenso auf der Rückfahrt eine Stadtführung in Leipzig.
Auftakt des Treffens in Geithain war Samstagabend ein Essen im Lindenvorwerk. Beim Konzert am Sonntagvormittag im schattigen Unteren Stadtpark spielte das Orchester des Musikvereins trotz der Hitze vor großer Kulisse unter Leitung von Stefan Wagner auch den Steigermarsch, bevor das Frankenlied den Abschluss bildete. Nach dem „Egerländer Liedermarsch“ als Zugabe gab es Bravo-Rufe aus dem Publikum. Nachmittags gab es einen Stadtrundgang mit Besichtigung der Nikolaikirche und der Unterirdischen Gänge sowie Kaffeetrinken. Ein Abend der Begegnung schloss den Sonntag ab, bei dem Einlagen des Männerballetts vom Geithainer Carnevalclub für Stimmung sorgten.
Schon kommendes Wochenende wollen knapp 20 Mitglieder der Geithainer Schützengesellschaft zum Vitusfest anlässlich des 50jährigen Jubiläums der hiesigen Sportschützen nach Veitshöchheim kommen.
Der Projektchor der Sing- und Musikschule Veitshöchheim will vom 17. bis 19. Oktober 2014 Geithain besuchen und ein Konzert in der Marienkirche bestreiten. Der Erlös soll in die Erneuerung der Orgel dieses Gotteshauses fließen.
Fast 20 000 Euro Spenden seien schon aus Veitshöchheim nach Geithain geflossen, resümierte Partnerschaftsbeauftragter Oswald Bamberger.
Auch dieses Mal hatten die Veitshöchheimer einen Scheck über 1100 Euro aus den aufgerundeten Einnahmen aus dem traditionellen Glühweinverkauf auf dem Geithainer Weihnachtsmarkt vom Dezember dabei. Das Geld soll wiederum für die Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung gestellt werden.
Oswald Bamberger ist bereits seit 2001 Partnerschaftsbeauftragter von Veitshöchheim, genau wie Gabriele Sporbert auf Geithainer Seite. Die beiden planen, das 25jährige Partnerschaftsjubiläum am 3. Oktober 2015 gebührend in den Mainfrankensälen zu feiern. Dazu soll es eine Bürgerreise von Geithain nach Veitshöcheim geben.
Oswald Bamberger: „Unser Ziel ist nach wie vor eine Partnerschaft der Vereine, der persönlichen Begegnungen“. Er ist guter Hoffnung, dass die Partnerschaft auch die nächsten 25 Jahre hält.
Link auf ausführlichen Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 10. Juni 2014 (pdf.Datei)
(sobald die Originalfotos übersandt werden, erfolgt ein Austausch)