Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Katharina Schwerd eröffnete mit Ausstellung "im gARTen" neue Galerie in Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

01 Ausstellungsfoto 3 01 Ausstellungsfoto 2 01 Ausstellungsfoto 1

Mit der Ausstellung "im gARTen" mit Skulpturen von Antje Friederich (Mitte), Fotografie von Hans-Joachim Hummel (re.), vernetzt mit ihrem Schmuck und ihr Modedesign eröffnete Katharina Schwerd (li.) an diesem Wochenende ihre neue Galerie in Veitshöchheim, Würzburger Straße 30. Unerwartete Entdeckungen und Begegnungen vor allem  im idyllischen, naturnahen Garten, der sich von der Würzburger Straße bis zur Mainuferstraße erstreckt, ließen eine reizvolle, lebendige Atmosphäre entstehen.

Link auf Diashow - Fotos D. Gürz

   02 Friederich 04 02 Friederich 01a 02 Friederich 01aa 02 Friederich 07 02 Friederich 02 02 Friederich 01 02 Friederich 03 02 Friederich 03a 02 Friederich 05  02 Friederich 06  02 Friederich 08 02 Friederich 09 02 Friederich 02b

Die Bildhauerin Antje Friederich lebt mit ihrer Familie in Veitshöchheim. Für die Ausstellung „im gARTen“ schnitzte sie aus einem Apfelbaum-Ast, der im Garten von Katharina Schwerd steht, ein „Mainwassermädchen“. Ein Veitshöchheimer Zwetschgenbaum wurde zum Feuer mit eigenem Geist und aus dem Holz eines Ahornbaums der Reichenberger Kirche entstand ein ausdrucksstarker Jesus. Wie oft bei Antje Friederich kam dabei die Kettensäge zum Einsatz, deren Kraft und Geschwindigkeit sie beim Schnitzen besonders liebt. Ausgestellt war aber auch die fein ausgearbeitete Bronzeskulptur einer schwangeren Frau auf einem Stuhl. Alle Werke sind ausdrücklich zum Anfassen, manche haben eine extra „Streichelstelle“.

03 Hummel 00 03 Hummel 01a 03 Hummel 01 03 Hummel 03 03 Hummel 06 03 Hummel 02 03 Hummel 05 03 Hummel 04 03 Hummel 01b 04 Schwerd 0

Der Würzburger Grafik-Designer und Fotokünstler Hans-Joachim Hummel zeigte experimentelle Fotografien und RealLive-Aufnahmen. Seine neuen, stark experimentell geprägten Arbeiten versteht er als bewusstes Spiel mit analog und digital, Vordergrund und Hintergrund, Technik und Zufall, Computer und Handwerk, Sehen und Sichtbar-Machen. Die RealLive-Bilder stellen dem Betrachter Menschen, Landschaften oder Straßenszenen vor – aufgenommen mit dem klaren Blick für den besonderen Moment. Festgehalten sind Augenblicke, die oft gerade durch ihre Unschärfe zu realen Bildern werden. Passend zum experimentellen Charakter der Bilder war auch deren ungewöhnliche Präsentation im Garten.

04 Schwerd 00 04-Schwerd-2.jpg 04 Schwerd 1

Die Galerie-Inhaberin Katharina Schwerd lebt und arbeitet in Veitshöchheim. In ihrem Atelier in der Würzburger Straße entstehen mit viel Phantasie, Witz und Charme höchst individuelle Einzelanfertigungen. Bei ihrer Galerie-Premiere „im gARTen“ präsentierte sie reichlich Schönes zum Anschauen, Anfassen und Probieren. Ob Mode, Schmuck, Accessoires oder Taschen – ihr Umgang mit Materialien und Formen ist so grenzenlos wie formvollendet. Gemixt werden u. a. Diamanten und Plexiglas, Samt und Seide, Lack, Leder und LKW-Plane.

Für alle, die nicht dabei sein konnten: Die Ausstellung „im gARTen“ kann auch in den nächsten Wochen nach telefonischer Vereinbarung in Veitshöchheim besucht werden, Tel. 0931 960784.

Weitere Events und Ausstellungen – drinnen und draußen – mit Künstlern und Kreativen aus den unterschiedlichsten Bereichen sind in Planung. Wie bei ihren eigenen Arbeiten, wo sie gerne Materialien und Formen mischt, möchte Katharina Schwerd hier Künstler und Kreative aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenbringen und damit auch verschiedene Besucher ansprechen.

Kommentiere diesen Post