Historie Veitshöchheimer Hofgarten: Hier fanden im August 1936 Dreharbeiten zum Film "Das Hofkonzert" mit Johannes Heesters statt
/image%2F1394268%2F20250521%2Fob_f9c058_hofgartensee-parnass-1.jpg)
Mitbürger Karl-Heinz Krämer, alias Zauberkünstler Charly Chester, liest aktuell die Biografie von Johannes Heesters namens „Der Herr im Frack“. Darin ist auch von einem Film „Das Hofkonzert“ aus dem Jahr 1936 die Rede, bei dem Außenaufnahmen im Veitshöchheimer Hofgarten stattgefunden haben. Nachstehend seine Recherchen (siehe auch nachstehende Links):
Der Spielfilm Das Hofkonzert aus dem Jahr 1936 mit Johannes Heesters in der Hauptrolle wurde teilweise in Würzburg gedreht, genauer gesagt im Schloss und Hofgarten von Veitshöchheim, einem Ortsteil von Würzburg. Die Dreharbeiten fanden von Ende August bis Mitte November 1936 statt. Die Regie führte Detlef Sierck, der später unter dem Namen Douglas Sirk in Hollywood bekannt wurde. Neben Heesters spielte die ungarische Sopranistin Mártha Eggerth die weibliche Hauptrolle. Der Film basiert auf der Operette Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick, Paul Verhoeven und Toni Impekoven.
Die Handlung des Films ist in der Biedermeierzeit angesiedelt und spielt am fürstlichen Hof zu Immendingen. Dort soll ein alljährliches Hofkonzert stattfinden, doch die geplante Sängerin fällt aus. Daraufhin wird die Sängerin Belotti aus München eingeladen. Gleichzeitig kommt die junge Christine Holm nach Immendingen, um ihren Vater zu suchen. Sie trifft auf Leutnant Walter von Arnegg, gespielt von Johannes Heesters, der sich in sie verliebt. Im Verlauf der Geschichte stellt sich heraus, dass Christine die Tochter des Landesfürsten ist.
Die Dreharbeiten in Veitshöchheim nutzten die barocke Kulisse des Schlosses und des Hofgartens, um die Atmosphäre der Biedermeierzeit authentisch einzufangen. Die Szenen im Schloss und im Garten trugen wesentlich zur visuellen Gestaltung des Films bei und unterstrichen die romantische und nostalgische Stimmung der Geschichte.
Das Hofkonzert wurde am 16. Dezember 1936 im Ufa-Palast in Hamburg uraufgeführt. Der Film wurde positiv aufgenommen und gilt als ein Beispiel für die musikalischen Komödien der 1930er Jahre in Deutschland. Die Kombination aus romantischer Handlung, musikalischen Einlagen und der malerischen Kulisse von Veitshöchheim machte den Film zu einem besonderen Erlebnis für das Publikum jener Zeit.
Für die Region Würzburg ist "Das Hofkonzert "ein interessantes Beispiel dafür, wie lokale Schauplätze in der Filmgeschichte genutzt wurden, um historische und romantische Geschichten zum Leben zu erwecken. Das Schloss Veitshöchheim bleibt somit nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein Stück Filmgeschichte.
Foto Dieter Gürz
/https%3A%2F%2Fimages.mgpd.de%2Fimg%2F104811410%2Fcrop%2Fc16_9-w1200%2F529417300%2F296204343%2Ffoto-main-post-4092785.jpg)
Heesters drehte in Veitshöchheim
Johannes Heesters war schon ein Star, als er 1936 im Alter von 32 Jahren im Schloss und im Hofgarten von Veitshöchheim (Lkr. Würzburg) die Komödie „Das Hofkonzert" drehte. Zusammen mit dem zwe...
Mainpost 26.12.2011
/https%3A%2F%2Fblogger.googleusercontent.com%2Fimg%2Fb%2FR29vZ2xl%2FAVvXsEihAUCUe6my5-W1iHtFRSk_q40XkKEeIsNnbojleX9W4MG-E0zhlFRObcPbw_UfVE0PycDUjf5XTjgfqnG9H4iWejkR1zrhAQyaeuVNlH9o39xdSgJarwAiKDfge7ulOUUqoX0sC3ZXKXYA%2Fw1200-h630-p-k-no-nu%2FDas%2BHofkonzert%2B%281936%29.avi_snapshot_00.21.25_%5B2013.01.24_11.04.26%5D.jpg)
Das Hofkonzert ist ein deutscher Musikfilm von Detlef Sierck aus dem Jahr 1936. Er beruht auf der Operette Das kleine Hofkonzert von Edm...
http://reichsfilme.blogspot.com/2013/01/das-hofkonzert-1936.html
24.1.2013