Führungswechsel beim Männergesangverein Veitshöchheim: Sigi Rohrbach ist Nachfolger von Karl-Ludwig Bayerlein als 1. Vorsitzender, Heike Weiss neue Kassenverwalterin
Link auf Mainpost-Online vom 7.1.2025
Bei der jährlichen Generalversammlung des Männergesangvereins Veitshöchheim 1903 e.V. (MGV) am Dreikönigstag im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses vollzog sich ein Führungswechsel: Der bisherige Vergnügungswart Sigi Rohrbach (rechts) ist nun 1. Vorsitzender, Jürgen Arntz (links) weiterhin 2. Vorsitzender. Der Dank beider und auch von Bürgermeister Jürgen Götz galt Karl-Ludwig Bayerlein, der sich im Januar 2012 dem MGV als Sänger anschloss und schon drei Jahre später 2. Vorsitzender wurde und das Amt des 1. Vorsitzenden seit Januar 2019 ausübte, nun sich aber aus gesundheitlichen Gründen aus der Vereinsführung zurückzog, aber auch weiterhin noch als Chorsänger auftreten möchte.
Über eine Stunde lang hatte Bayerlein zuvor ausführlich in einer reich bebilderten PowerPoint-Präsentation die vielfältigen Aktivitäten des Vereins seit der Generalversammlung am 15. Oktober 2023 beleuchtet. Insgesamt waren es allein im Vorjahr 26 Aktivitäten (Konzerte, Auftritte und Geselligkeiten). Daneben war er bei den monatlichen Vorstandssitzungen und bei Liederausschuss-Treffen vor Konzerten gefordert. Höhepunkte waren jeweils die eigenen Konzerte im Advent in der Vituskirche und das Serenadenkonzert vor dem Haus der Begegnung. Das Vereinsleben belebten die Närrische Singstunde, ein Dreitagesausflug nach Mainz, Weihnachtsfeier, Helferfest, Rettichessen des Gemischten Chors, Preisschafkopf auch für Nichtmitglieder.
Ganz toll fand es Bürgermeister Jürgen Götz, dass der MGV durch seine Chöre auch gemeindliche und sonstige Veranstaltungen im Ort bereichert wie den Volkstrauertag, den gemeindlichen Seniorennachmittag 70+ in den Mainfrankensälen, beim Faschingsgottesdienst des VCC in der Vituskirche oder bei "Veitshöchheim macht Musik" mit dem Chor mit "Herz und Stimme" in der Christuskirche oder beim Allerheiligensingen auf dem Friedhof.
Aber nicht nur musikalisch ist der MGV im Ort präsent. So ist er mit einem Getränkestand beim Mozartfest im Hofgarten, beim Weinschlendern und stets auch bei allen Veranstaltungen mit Fahnenabordnungen der Vereine wie beim Kirchgang der Vereine vertreten.
Bayerlein: "Freuen wir uns auf ein wieder klangvolles Jahr 2025 mit schönen Gesangsauftritten wie beispielsweise am 10. Mai 2025 mit Singen beim 115jährigen Stiftungsfest in Neubrunn."
Für seine trotz seines gesundheitlichen Handicaps super gemachte Arbeit als 1. Vorsitzender wurde der "Lucky" mit der MGV-Ehrenmedaille ausgezeichnet, dankten ihm die anwesenden Vereinsmitglieder stehend mit stürmischem Applaus.
Zur jährlichen Generalversammlung des MGV hatten sich am Dreikönigstag 57 der derzeit 299 Mitglieder im Gemeinderaum des Feuerwehrhauses eingefunden.
Nach einem Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder wie die Sängerurgesteine Sigi Götz und Otto Kreußer standen die Berichte der alten Vorstandsmitglieder v.l.n.r Karl-Ludwig Bayerlein (1. Vorsitzender), Doris Winkler (Schriftführerin), Silvia Ziegler (schon seit über 20 Jahren Abteilungsleiterin Gemischter Chor), Jürgen Arntz (2. Vorsitzender), Sigi Rohrbach (Vergnügungswart) und Barbara Kinzkofer (Kassiererin) an.
Bei der Mitgliederbewegung verzeichnete Schriftführerin Doris Winkler zehn neue Mitglieder, zehn Austritte und sieben Verstorbene und Kassiererin Barbara Kinzkofer nach Abzug des Jahresverlustes von 1758 Euro einen Kassenbestand von 25.353 Euro. Die Rechnungsprüfung durch Gerd Meister (Männerchor) und Julia Will (Gemischter Chor) ergab keinerlei Beanstandungen.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft führte 1. Bürgermeister Jürgen Götz als Vorsitzender des Wahlvorstands zusammen mit den Beisitzern Rudi Zott und Stefan Oppmann die Neuwahlen durch.
Bei den letzten Wahlen im Oktober 2023 hatte der damals wiedergewählte Vorsitzende Karl-Ludwig Bayerlein erklärt, dass er nach dieser Amtszeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl zu Verfügung stehen werde. Doris Winkler wurde damals einstimmig als Nachfolgerin von Heike Weiss als Schriftführerin gewählt. Da Caroline Cochran als Kassenverwalterin nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand, sprang in der Versammlung Barbara Kinzkofer in die Bresche und stellte sich zur Verfügung. Beide hatten nun im Vorfeld der Versammlung erklärt, dass sie für diese Ämter nicht mehr zur Verfügung stehen.
Vorsitzender Karl-Ludwig Bayerlein, der sowohl im Männerchor als auch im Gemischten Chor mitsingt, hatte nun Sigi Rohrbach (Männerchor) als seinen Nachfolger und Jürgen Konrad (Männerchor) als Kassenverwalter vorgeschlagen. Für den Schriftführerposten konnte er niemand finden. Das Amt des 2. Vorsitzenden Jürgen Arntz (Männersänger) stand nicht nur Disposition.
In den Vorstand wollte nun (offenkundig wohl, um eine Dominanz der Männersänger im Vorstand zu verhindern) auch wieder Heike Weiss (Gemischter Chor), die zehn Jahre lang bis Oktober 2023 Schriftführerin war. Sie erklärte in der Versammlung, dass sie aber nicht mehr dafür, sondern nun für den Kassenverwaltungsposten kandidiere.
In geheimer Wahl wurden dann bei jeweils einem ungültigen Stimmzettel Sigi Rohrbach bei 45 Jastimmen, elf Nein-Stimmen zum neuen 1. Vorsitzenden und Heike Weiss mit 37 Stimmen zur neuen Kassenverwalterin gewählt. Auf Jürgen Konrad entfielen 19 Stimmen.
Der Schriftführerposten blieb dagegen vakant, nach dem hierfür auch in der Versammlung niemand gefunden werden konnte.
Beim Tagesordnungspunkt "Ehrungen" standen vereinsinterne und überörtliche Ehrungen an:
Überörtliche Ehrungen
- 🏅Das Ehrenzeichen des Deutschen Chorverbandes (DCV) in Gold für 50 Jahre Aktives Singen erhielten Anita Bund und Walter Fischer
- 🏅das Ehrenzeichen des Fränkischen Sängerbundes (FSB) in Bronze für 10 Jahre Aktives Singen Evelin Böttcher
Für langjährige Vereinstreue ehrte der MGV
- 🏅mit seinem Ehrenzeichen
- - für 40 Jahre die Passiven Torald Rohloff und Ludwig Uhl und
- - für 20 Jahre die Aktiven Monika Buhla, Elfriede Götz und Stefan Oppmann,
- 🏅mit der Goldenen Ehrennadel für 25 Jahre die Passiven Anne Schukat und Reinhold Schoberth,
- 🏅mit der Silbernen Ehrennadel
- - für 15 Jahre die Passiven Melvin Chochran, Renate Dettelbacher, Peter Wolfgang Enders, Anita Ruhwedel und Tobias Strohmenger
- - für 7 Jahren den Aktiven Christian Baumann
Verzehrgutscheine erhielten für ihre beispielhaften ehrenamtlichen Tätigkeiten Rita Wunderlich, Edgar Schneider, Barbara Kinzkofer und Karl-Ludwig Bayerlein
Erinnerungsfoto Vorstandsmitglieder alt und neu mit anwesenden Geehrten v.l.n.r. vorne Karl-Ludwig Bayerlein (bisheriger 1. Vorsitzender, MGV-Ehrenmedaille) und Heike Weiss (neue Kassiererin), stehend Sigi Rohrbach (neuer 1. Vorsitzender), Monika Buhla (20 Jahre aktiv), Christian Baumann (7 Jahre aktiv), Elfriede Götz (20 Jahre aktiv), Rainer Kinzkofer (Altbürgermeister und Ehrenbürger), Walter Fischer (50 Jahre aktiv), Ludwig Uhl (40 Jahre passiv), Stefan Oppmann (20 Jahre aktiv), Barbara Kinzkofer (bisherige Kassiererin), Doris Winkler (bisherige Schriftführerin) und Jürgen Arntz (2. Vorsitzender).
Fotos Dieter Gürz