Elternbeirat der Grundschule Veitshöchheim spendet 50 Lärmschutz-Kopfhörer
Schulleiterin Gabriele Schwenkert mit den Elternbeiräten Daniel
Schiel und Martin Husch. Außerdem drei Schüler, die schon mal den Gehörschutz Probe tragen durften (Foto Elternbeirat)
Wozu wird in der Grundschule ein Gehörschutz benötigt? Getuschel, Geraschel und Zwischenrufe: Schülerinnen und Schüler sind im Klassenzimmer einer ständigen Geräuschkulisse ausgesetzt, die sich im schlimmsten Fall negativ auf ihre Leistung auswirken kann. Vor allem jüngere Kinder haben häufig noch Konzentrationsschwierigkeiten und generell besitzen sie im Grundschulalter oft noch keine lange Konzentrationsspanne. Umgebungsgeräusche in hoher Lautstärke können dieses Problem negativ verstärken.
Besonders sensible Kinder oder Schülerinnen und Schüler mit speziellem Förderbedarf leiden stark unter den konstanten Hintergrundgeräuschen, denen sie nur schwer entkommen können. In Stress- und Prüfungssituationen kann eine Ausblendung der störenden Umgebungsgeräusche durch den Einsatz von Lärmschutz Kopfhörern wahre Wunder bewirken.
Ein Ohrenschützer für Kinder kann diese effektiv bei der Abrufung ihrer vollen Leistungsfähigkeit unterstützen. Vorhandene Konzentrationsschwierigkeiten können so ausgeglichen werden, um jedes Kind individuell optimal beim Lernen zu unterstützen.
In anderen Ländern wie beispielsweise Schweden gehören deswegen Lernkopfhörer für Kinder schon zur Standardausstattung in den meisten Klassenzimmern. Den Schülern wird dabei die Entscheidung freigestellt, Lärmschutz Kopfhörer zu nutzen oder ohne sie zu arbeiten.
Als Gehörschutz haben Ohrenschützer gegenüber gewöhnlichen Ohrstöpseln immense Vorteile: Sie rutschen nicht einfach aus dem Ohr heraus und müssen auch nicht in den äußeren Gehörgang eingeführt werden. Der gepolsterte Gehörschutz für Kinder hat viele Gemeinsamkeiten mit normalen Kopfhörern und ist für die Kleinen genauso einfach in der Handhabung. Er ist einfach zu verstellen, so dass kein unangenehmer Druck auf die empfindlichen Ohren der Kinder ausgeübt wird. So kann auch über längere Zeiträume effektiv mit Lernkopfhörern gearbeitet werden.
Da an der Grundschule Veitshöchheim solche Ohrschützer bisher nicht oder nur sehr vereinzelt vorhanden waren, hat der Elternbeirat insgesamt 50 Stück angeschafft, so dass in jeder Klasse drei Stück vorhanden sind. Die Lärmschutz-Kopfhörer sind ab Januar in den Klassen verfügbar.
Text: Martin Husch