Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Infogang VH 2023 - Teil 2: Neueste Errungenschaft der Fastnachtshochburg ist ein "Narr-Erholungs-Rundwanderweg (Witzeweg)"

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Wald und Flur standen heute im Mittelpunkt des 30. Informationsganges der Gemeinde Veitshöchheim seit 1986, der von der Gartensiedlung entlang dem Waldgebiet "Gebranntes Hölzlein" nach Gadheim führte. Am EU-Mittelpunkt präsentierte Bügermeister Jürgen Götz zur Überraschung der 120 Teilnehmenden als neueste Errungensschaft der Fastnachtshochburg den ebenfalls durch Wald und Flur führenden neuen "Narr-Erholungs-Rundwanderweg (Witzeweg)", einem Projekt des Kulturamtes und der Touristinformation der Gemeinde als Beitrag zur europäischen Völkerverständigung. Denn: "Wo gelacht wird, ist vernünftige Verständigung möglich."

Götz: "Im Gemeindegebiet von Veitshöchheim liegt seit dem Brexit der geopraphische Mittelpunkt der Europäischen Union. Außerdem wird in Veitshöchheim die TV-Kultsendung "Fastnacht in Franken" aufgezeichnet und der Fastnacht-Verband Franken e.V. hat hier seinen Sitz. Was lag also näher, als sich genau an diesem Ort die Europäer vorzuknüpfen mit ihren liebenswerten, lustigen Eigenheiten. Rund um den Mittelpunkt der EU kann man nun Europas Witzkultur oder das was der fränkische Kabarettist Oliver Tissot darunter versteht, mit lachdienlichen Hinweisen zu   EU-Mitgliedsländern erwandern."

Die feierliche Übergabe ist nach seinen Worten noch zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.

Der neue Rundwanderweg verläuft auf einer Länge von 5,2 Kilometer ohne große Steigungen vom EU-Mittelpunkt über Gadheim zum Edelmannswald bis zum NaturFreundehaus und von dort über den Sendelbachweg und dem parallelen Feldweg zum Dreifaltigkeits-Bildstock an der Nordwestecke des Waldgebietes "Gebranntes Hölzlein" bis zum TGV-Sportzentrum und von dort durch den Wald wieder zurück zum EU-Mittelpunkt. Der genaue Routenverlauf kann mit dem QR-Code gescannt werden, der zur nachstehenden Internetadresse führt und es neben der Wegstrecke auch witzige Infos gibt.

An 27 Stationen erwarten den Wanderer jeweils eine "Haltestelle" mit einer Tafel mit Witzen und Gewitztem zu einem EU-Mitgliedsland.

Für Mitarbeiter des Bauhofes war es ein enormer Aufwand auf der Strecke die 27 Länder-Schilder und die Routenschilder zu installieren.

 

 

 

 Vorgeschichte

An Tag 4  der Liveschalten zur Fußball-EM des ARD-Morgenmagazin aus Veitshöchheim am 24. Juni 2021 sorgte Wortakrobot Oliver Tissot der Regentristesse zum Trotz für gute Laune.  Mit Regenschirmen bewaffnet verbreitete  er mit WDR-Außenreporter Yared Dibaba gute Laune bei einer Wanderung entlang dem Veitshöchheimer Jahresbaumweg in der Gartensiedlung und eine Stunde später entlang dem Wein- und Kulturlehrpfad der Gemeinde. Der Kabarettist hatte dazu eigens einen mit Gags ausgestatteten Witze-Parcours ins Leben gerufen nach dem Motto: "Es ist wichtig, dass der Deutsche beim Wandern etwas zu Lachen hat".

Die Witze zum Lachen könnte er sich aus einem Witzeautomaten holen.

Damals wurde hier auf Veitshöchheim News festgestellt: "Nur schade, dass im Gegensatz zum Jahresbaumweg und dem Wein- und Kulturlehrpfad, die im Rahmen der mit der Goldmedaille gekrönten Teilnahme von Veitshöchheim am bundesweiten Wettbewerb "Entente Florale Deutschland 2009" angelegt wurden, Tissots Witzeparcour nur eine Eintagsfliege ist und von Wanderern vergeblich gesucht werden wird."

Tissot hat sich dies offenbar zu Herzen genommen und zwei Jahre später den von ihm kreierten "Narr-Erholungs-Rundwanderweg" geliefert.

 Alle 27 Schilder sind nachstehend abgebildet:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post
B
Ein Narren Wanderweg zur europäischen Völkerverständigung in deutscher Sprache!<br /> Wirklich ein großer Beitrag zur europäischen Völkerverständigung!<br /> <br /> Lieber Herr Götz was kostet dieser enorme Aufwand uns Steuerzahler?
Antworten