Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

15. Auflage der Sommerkonzerte im Synagogenhof des Jüdischen Kulturmuseums Veitshöchheim startet am 30. Juli

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

14 Jahre Konzerte im Synagogenhof zur besten Sommerzeit. Ob Klassik, Jazz, Blues, Folk, fränkische Volksmusik, mittelalterliche oder orientalische Klänge – vielseitig gestaltete sich das Programm und war immer wieder für eine Überraschung gut. Auch im Jahr 2023 wird ein Spektrum unterschiedlicher Stilrichtungen geboten, die mit frischem Wind die musikalische Sommerflaute beleben sollen.

Die Konzerte der vergangenen Jahre konnten wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt besucht werden. Heuer gibt es endlich keine Vorgaben mehr. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen wunderschöne Konzerterlebnisse.

30. Juli 2022      Michelle Walker Quartett

Michelle Walker - Gesang

Michael Arlt – elektrische und akkustische Gitarren

Rudi Engel - Bass

Uli Kleideiter - Schlagzeug

Michelles Walkers Stimme und Phrasierung ist in Stil und Interpretation im Jazz wie im Soul verankert. Das warme Timbre ihrer Stimme geht unter die Haut - mit Können und viel Experimentierfreude macht sie auch aus vertrauten Stücken immer wieder unverwechselbare und von ihrer Persönlichkeit geprägte Musik.

Mal hemmungslos swingend, dann wieder interaktiv in gleichzeitigen Improvisationen oder rhythmisch akzentuierend in Stücken von brasilianischen Komponisten spielt das Quartett stets mitreissend. Und zwischen meditativen Augenblicken und beinahe halsbrecherischen Interpretationen zieht die Musik die Zuhörer in den Bann und erzeugt immer wieder Gänsehautmomente.

www.michellewalker.de

________________________________________________________________________

6. August 2023                Klezmers Techter

Ava Olam - Ein Mosaik aus traditionellen Melodien und Eigenkompositionen

Gabriele Kaufmann -Klarinette, Bassklarinette, Tenorsaxophon

Almut Schwab - Akkordeon, Flöten, Hackbrett

Nina Hacker - Kontrabass

Die drei Musikerinnen des 1994 gegründeten Ensembles bringen Erfahrungen sehr unterschiedlicher Stilrichtungen ein, von der Klassik über Neue Musik bis hin zum Jazz. In den Arrangements schöpft das Trio immer wieder aus neuen musikalischen Quellen und Stilrichtungen. Viele Jahre spielen sie schon zusammen auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt, mit ungebremster Spielfreude, und liefern sich dabei funkensprühende Dialoge, mit virtuoser Technik und viel Gefühl.

www.klezmerstechter.de

________________________________________________________________________

13. August 2023              Four 4 Strings

Ralf Hübner - Violine

Veronika Hagemann - Violine

Olga Hübner - Bratsche

Philipp Hagemann - Cello

Eine gelungene Mischung aus Klassik, Rock und Pop! Diese Vier lieben Musik verschiedenster Stilrichtungen – egal, ob sie als Stimmführer mit der Neuen-Philharmonie-Frankfurt oder in der intimen Quartett-Besetzung auftreten.

An diesem Abend erwartet Sie ein ausgesuchtes Programm aus Klassik, Ragtimes und besonderen Highlights der Filmmusik!

www.four4string

________________________________________________________________________

20. August 2023              Bekmulin & Mangold

Christian Bekmulin - Gitarre

Anton Mangold – Harfe

Das Duo präsentiert sich in einer außergewöhnlichen Konstellation. Die Mischung aus diesen zwei Instrumenten erzeugt eine ganz besondere Klangfarbe, welche mit lyrischer Vielfalt einen ganz individuellen Klang kreiert.

Mit Eigenkompositionen, wie auch ausgewählten Stücken von beispielsweise Pat Metheny, Chick Corea und vielen anderen mehr, haben die beiden Musiker ein abwechslungsreiches und einzigartiges Programm geschaffen. Freuen Sie sich auf einen vielsaitigen Abend!

________________________________________________________________________

27. August 2023              Duo Tomassi-Ledesma

Noelia Tomassi - Gesang

Gervasio Ledesma - Klavier

In dem einzigartigen Tango-Duo verschmelzen die Klänge des Klaviers und die Stimme zu einer harmonischen Einheit. Gemeinsam nehmen sie ihr Publikum mit auf eine unvergessliche Reise in die pulsierende Welt des Tangos, der Milongas und Valses aus Argentinien. Dieses Duo verkörpert den Kontrast zwischen Tradition und Innovation in der Tango-Musik und bringt die Hommage an die Musik des Río de la Plata zum Ausdruck.

Doch neben all der Intensität und Leidenschaft, die ihre Auftritte prägen, bringt das Duo auch eine Prise Humor in ihre Darbietungen ein. Sie verstehen es, das Publikum mit ihrer charmanten Bühnenpräsenz zu unterhalten und schaffen so eine einladende Atmosphäre, in der sich die Zuhörer von Anfang an wohl fühlen.

________________________________________________________________________

3. September 2023         Kilian, Kolonat und TonArt

Kilian Moritz - Kontrabass, Tuba

Sebastian Strempel - Trompete

Andreas Güntsch - Klarinette

Siniša Ljubojevic - Akkordeon

„Ich habe Freude an der Begegnung mit Musikern aus anderen Musik-Richtungen. Was mich besonders reizt, ist das Musizieren ohne in Schubladen zu denken. Jeder darf und soll seinen musikalischen Hintergrund einbringen, sei es Fränkisch oder Balkan oder Jazz.“ So bringt der Bamberger Trompeter Sebastian Strempel die Musik des Ensembles auf den Punkt.

Gründer des Quartetts ist Kilian Moritz, ehemals Mitglied der legendären „Rhöner Läushammel“. Er sagt: „Ich liebe die Musik meiner fränkischen Heimat, ich bin damit groß geworden! Ich genieße es aber auch, sie mit anderen Stilen zu mixen oder hie und da mit jazzigen Harmonien zu würzen. Manche Stücke spielen wir aber auch ganz fränkisch-traditionell, ganz ohne zusätzlichen Schnick-Schnack.“

________________________________________________________________________

Für alle Konzerte gilt:

Eintritt: 13,– Euro / ermäßigt 9,– Euro

Kartenvorverkauf: Tourist-Information (in den Mainfrankensälen), Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Telefon: 0931/780 900 25, Telefax: 0931/780 900 27, eMail: touristik@veitshoechheim.de

Eingang: Thüngersheimer Straße 17

Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im Museumsfoyer statt.

Infotelefon am Tag des Konzerts ab 15.00 Uhr: 0931/96 08 51

Parkmöglichkeiten: an den Mainfrankensälen

Veranstalter: Gemeinde Veitshöchheim (Kulturamt)

Programmkonzept: Rainer Schwander, Veitshöchheim

Programm unter: www.veitshoechheim.de

 

Kommentiere diesen Post