TRAUMGESANG des Veitshöchheimer Komponisten Toni Völker in der Nacht zum 1. Mai in der Concerteo Bavarese-Sendung von BR2 zu hören
Wie am 12. September 2018 zu seinem 70. Geburtstag (siehe Link am Ende) ist in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai 2020 im "Concerto bavarese" des Bayerischen Rundfunks, II. Programm in der Sendung mit fränkischen Komponisten von 00:12 bis 02.00 Uhr wieder der in Veitshöchheim lebende Komponist Prof. Toni Völker, dieses Mal mit seinem Werk für Violoncello solo „Traumgesang“ als vierte Komposition von insgesamt sieben zu hören.
Interpret der vom Bayerischen Rundfunk im "Reitstadl" Neumarkt produzierten Komposition Völkers ist Felix Drake, Solocellist der „Neuen Philharmonie Westfalen“ in Recklinghausen.
Drake ist auch Cellist in dem Sextett „…entgrenzt…“ Toni Völkers, das der Bayerische Rundfunk unter Leitung von Dorothea Völker anlässlich seines 65. Geburtstags 2013 produzierte und schon mehrmals gesendet hat.
In den alltäglich vom Klassik-Radiosender Bayern 2 kurz nach Mitternacht von 00:12 – 02:00 Uhr ausgestrahlten Programmen der Reihe "Concerto Bavarese" spiegelt sich die stilistische Vielfalt des jüngeren und jüngsten kompositorischen Schaffens quer durch alle Gattungen.
Zu hören sind am 1. Mai diese Fränkischen Komponisten:
- - Christof Weiß: "Drifting Colors" (Symphonisches Blasorchester Unterpleichfeld: Mathias Wehr);
- - Eberhard Klemmstein: Sonate (Eberhard Klemmstein, Viola; Oda Schmidt, Klavier);
- - Uwe Strübing: "Artotop", op. 100 (Nürnberger Symphoniker: Alexander Shelley);
- - Toni Völker: "Traumgesang" (Felix Drake, Violoncello);
- - Waldram Hollfelder: Schlagzeugkonzert (Michael Albert, Schlagzeug; Bayerisches Landeszupforchester: Gerhard Vogt);
- - Franz Hofmann: Hornquintett (Wolfgang Lintner, Horn; Gregory Rogers, Alexander Steinberger, Violine; Martin Lemberg, Viola; Caroline Moldaschl, Violoncello);
- - Franz Theodor Reizenstein: "Capriccio" (Nürnberger Symphoniker: Alexander Shelley)
I n den Städten und Regionen Bayerns haben schon immer bedeutende Musiker gewirkt. Doch Namen wie Orlando di Lasso oder Leopold Mozart, Richard Strauss oder Max Reger sind nicht der einzige Beleg ...
http://www.veitshoechheim-blog.de/2018/08/toni-volker-70.html