Die Internetcafés VON SENIOREN FÜR SENIOREN (auch Veitshöchheim) machen mit virtuellen Thementagen weiter
Dienstags und Freitags erwartet Sie ein interessantes Programm.
Nachdem die Internetcafés im Caritas Seniorenzentrum, in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim (im Bild der dortige Leiter Bernd Keller) und beim Quartiersmanagement Lindleinsmühle nicht mehr öffnen konnten, sind wir auf den Gedanken gekommen, so Herbert Schmidt, Leiter Arbeitskreis 5 „Digitalisierung“, ehrenamtlich einen Virtuellen Stammtisch im zu eröffnen.
Ständig steigender Besuch habe den Arbeitskreis ermutigt, ein Programm aufzusetzen.
Dabei geht es freitags von 14:30 bis 15:30 Uhr um Themen aus Kunst, Kultur und Literatur. Und dienstags kommen allgemeinere Themen, die für die Älteren interessant sein könnten, ins Programm.
Beginn ist am 1. Mai 2020 mit Brigitte Bökenkamp, die als Kleindarstellerin einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehens ermöglicht. Sie war beteiligt bei den Serien „Der Staatsanwalt“ und „Ein Fall für zwei“ und diversen Kinofilmen. Und ist natürlich live dabei.
Dann geht es am 8. Mai 2020 zurück nach Unterfranken. Gunther Schunk liest unter anderem aus der Reihe Asterix & Obelix aus dem Band „Asterix un di Schlachtbladdn auf Meefränggisch“ vor.
Sie haben die Möglichkeit an die jeweiligen Vortragenden Fragen zu stellen.
Weitere Berichte und auch Lesungen sind geplant und teilweise schon in Arbeit.
Ende Juni 2020 wird es dann ein virtuelles Krimi-Dinner geben. Dabei geht es um einen Mord im Grand Hotel. So viel sei schon verraten: bei einem beeindruckenden Fünf-Gänge-Menü wurde ausgiebig gegessen und getrunken. Doch der Abend nahm eine tragische Wendung. Die junge Schauspielerin Monique Moreau wird tot in ihrer Badewanne aufgefunden. Was ist geschehen? Wer mitmachen will, kann sich jetzt schon per E-Mail an krimidinner@wuenet.org bewerben.
Leider ist es so, dass viele Ältere sich für den Virtuellen Stammtisch interessieren, aber Schwierigkeiten mit dem neuen Kommunikationsformat haben. Deshalb bietet der Arbeistkreis eine kostenlose telefonische Hilfestellung für Ältere an.
Und das funktioniert dann so: Sie rufen die Hotline an und gemeinsam geht es dann an die Erarbeitung einer Lösung. Herbert Schmidt bittet um Verständnis, dass dabei nur Hilfestellung zu der verwendeten Software von ZOOM möglich ist.
Telefonischer Kontakt täglich von 9:30 bis 17 Uhr: Herbert Schmidt, mobil: 0171 26 76 908
Der Virtuelle Stammtisch ist im übrigen täglich ab 14 Uhr geöffnet (Eingangstür siehe nachstehender Link).
Join our Cloud HD Video Meeting now
Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars across mobile, desktop, and room systems ...
Link auf Eingangstür zum Virtuellen Stammtisch