Meine Welt ist voller Fragen war Thema der Veitshöchheimer ökumenischen Kinderbibelwoche 2019
In der letzten Woche der Sommerferien findet traditionell die ökumenische Kinderbibelwoche in Veitshöchheim statt. So auch 2019. Anfang September trafen sich rund 40 Kinder und 20 ehrenamtliche Mitarbeiter in den Räumlichkeiten der Kuratie.
„Meine Welt ist voller Fragen“ – so lautete das Thema. Und Fragen hatten die Mädchen und Jungen viele: Wo hört eigentlich ein Regenbogen auf? Wie viele Blätter hat ein Baum? Warum ist die Sonne gelb? Was kommt nach dem Tod? Wieso sind Wolken weiß und das Wasser blau?
Jeder Nachmittag begann mit einem Theaterstück und einer spannenden Frage: „Wer hat eigentlich Gott entdeckt?“ Oder: „Kann man mit Gott reden?“ Oder: „Wie lieb ist der liebe Gott?“ In biblischen Geschichten wurden Antworten gesucht und gefunden. Außerdem begleitete der Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ durch die ganze Woche und gab täglich Antworten und Hilfestellung bei den Fragen. Es wurde auch wieder viel gespielt, gebastelt, gesungen und gelacht.
Am Freitag gab es die Möglichkeit, selbst zu forschen und naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur zu kommen: An verschiedenen Stationen konnten die Kinder kleine Experimente durchführen und selbst Antworten finden: Wieso bleibt das Taschentuch im Glas auch unter Wasser trocken? Warum platzt der Luftballon nicht? Und: Kann man einen Luftballon in einer Flasche aufpusten? Wie viele Menschen passen auf Stück DinA4-Papier?
Nach vielen neuen, erstaunlichen Erkenntnissen und Stärkung am reich gedeckten Kuchen-Buffet wurde mit Eltern und Freunden noch einmal auf die spannende Woche zurückgeblickt. Den Abschlussgottesdienst gestalteten die Kinder gemeinsam mit den Mitarbeitern und brachten dabei mit lautstarkem Gesang und tiefgehenden Gedanken die Besucher zum Staunen.
Text und Fotos: Claudia Grunwald, Gemeindediakonin Veitshöchheim