Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Sechs Winzer schenken beim Weinschlendern am Veitshöchheimer Sonnenschein am Sonntag, 2. Juni 2019 aus - leckerer Fingerfood

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Kleine Weinlagenwanderung am „Veitshöchheimer Sonnenschein“ - Mitten im Weinberg Weine probieren mit Ausblick ins Maintal (Foto von der Eröffnung im Vorjahr mit Fränkischer Weinkönigin, Weinbaupräsident und Bacchus-Symbolfigur)

Am Sonntag, 2. Juni 2019, lädt die Gemeinde Veitshöchheim wieder zum Weinschlendern an der Lage Veitshöchheimer Sonnenschein ein. Zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr kann man auf dem Talbergweg an mehreren Weinstationen sechs Winzer und ihre Weine kennenlernen. Die Gäste werden außerdem mit leckerem Fingerfood von zwei Foodtrucks und Sonntagskaffee verwöhnt. Ab dem REWE-Markt fährt ein Shuttle-Bus.

Bei einem gemütlichen Spaziergang mit herrlichem Ausblick ins Maintal kann man entlang der nur ca. 1 km langen Strecke ausgiebig Wein genießen und schlemmen. Sechs Weingüter und Winzer, die ihren Wein dort anbauen, stellen sich und eine Auswahl ihrer Weine vor.

Vom Silvaner, dem fränkischen Klassiker, bis zum hier eher selten anzutreffenden Malvasier gibt es Kostproben verschiedener Rebsorten von hier, aber auch von anderen Weinlagen.

Beteiligte Weingüter: Weingut Am Stein, Weinbau Glückert, Weingut Klüpfel, Weingut Reiss, Weingut Scheuring, Weinbau Joe Schmitt

Der Startpunkt für das Weinschlendern mit Ausgabe der Leihgläser befindet sich am Beginn des Weinlehrpfades Talbergweg. Dort besteht daher keine Parkmöglichkeit. Ausreichend Parkplätze stehen an den Mainfrankensälen und am Rewe-Markt in Veitshöchheim zur Verfügung. Ab dort wird ein Shuttle-Bus eingesetzt, der halbstündig verkehrt (mit Zwischenhalt an den Mainfrankensälen, am Kirchplatz und an der Sendelbachstraße).

Für ungetrübten Weingenuss empfiehlt sich die Anreise mit dem ÖPNV: Zug, Bus Nr. 11 oder 19, Schiff; Umstieg in den Shuttle an der Haltestelle Kirchplatz.

Wer Lust auf eine etwas ausgiebigere Wanderung hat, kann ab der Haltestelle Sendelbachstraße dem Mainwanderweg (blaues M) folgen und an der Schutzhütte auf den Oberen Talbergweg abzweigen, von wo Stufen zum Startpunkt führen (ca. 3 km).

Seit 779 wird in der Gemarkung von Veitshöchheim Wein angebaut, und bis heute gedeihen hier auf der Sonnenseite des Maintals gute Tropfen. Insbesondere der "Veitshöchheimer Sonnenschein" (Großlagenbezeichnung für die früheren Anbaugebiete Talsberg und Fachtel) gehört sicher zu den schönsten Lagen im Fränkischen Weinbaugebiet. Ein Wein- und Kulturlehrpfad informiert über alles rund um den Wein, die Landschaft und die natürlichen Gegebenheiten.

Kommentiere diesen Post