Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Ausgezeichneter Chorgesang und tolle Soloeinlagen beim Serenaden-Konzert des Männergesangvereins im idyllischen Rathaushof

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Angenehme Temperaturen schufen im ohnehin schon idyllischen Rathaushof einen optimalen Rahmen für das 21. Serenadenkonzert, mit dem der Männergesangverein Veitshöchheim (MGV) einmal mehr seine große Anhängerschar verzauberte. An die 300 Zuhörer erlebten bei diesem "Open Air" ein Konzert auf gehobenem Niveau mit ins Ohr gehendem Liedgut, neben volkstümlichen Weisen auch mit Stücken aus dem Pop-Genre. Dabei  konnten die Besucher die vom MGV servierten Getränke genießen.

MGV-Vorsitzender Roland Wagner freute sich, im Programm neben den beiden eigenen Chören, die sich am Ende am Ende zu einem voluminösen Gesamtchor vereinigten, auch einen Gastchor und Solobeiträge seines Chorleiters ankündigen zu können.

Ein Konzerthöhepunkt waren zweifellos die Gesangseinlagen von Max Menzel, als er mit seiner exzellenten Stimme vor der Pause Gitarre spielend den berühmten „Folsom Prison Blues“ von Johnny Cash wiedergab, während sein Mitstudent Joris Conrad am Cajon den Takt vorgab.

Im Zweiten Teil lief Max Menzel dann gesanglich zur Hochform auf, als er Frank Sinatras Popsong „My Way“ präsentierte, dieses Mal von Joris Conrad am Klavier begleitet.

Der Männerchor des MGV intonierte unter der Leitung von Max Menzel vor der Pause aus voller Brust zur Einstimmung "Wochenend & Sonnenschein" und den  ins Ohr gehenden Harry Belafonte-Erfolgsschlager "Island in the sun". Nach der Pause sangen die 25 Männersänger voller Leidenschaft und Temperament den Johnny Cash-Hit "„Ring of Fire“,  den Udo Jürgens-Bestseller  „Ich war noch niemals in New York“ und zum Abschluss den aktuellen Ohrwurm „Auf uns“ von Andreas Bourani.

Der ebenfalls von Max Menzel geleitete  Gemischte Chor des MGV drückte mit ihrem ersten Lied „Amigos para siempre” von Andrew Lloyd Webber aus, als was sich die 40 Sängerinnen und Sänger fühlen, nämlich auf deutsch "Freunde für immer" zu sein.

So bereichert Erna Apelt, die heute am Montag ihren 92. Geburtstag feiert, schon seit 57 Jahren mit ihrer Stimme den Gemischten Chor.

 

 


 

Dass dafür alle sehr dankbar sind, drückte der Chor im ersten Teil mit dem Abba-Hit "Danke für die Lieder“ aus.

Im zweiten Teil brillierte der Gemischte Chor als Kontrast zu den stimmgewaltigen Männersängern mit Henry Mancini's "Moon River", einem hingebungsvoll gesungenen langsamen Walzer, förmlich zum Dahinschmelzen. Und als Dankeschön für das Publikum hatte der Chor noch "Vielen Dank für die Blumen” von Udo Jürgens auf Lager.

Der von Anna Hager- Nikolay geleitete Männerchor des MGV 1906 Erlabrunn e.V. sang voller Überzeugung zu Beginn „Für Frauen ist das kein Problem”. Zum Zurücklehnen war das vielen aus dem Herzen sprechende Lied „Amoi seg´ma uns wieder” in österreichischer Mundart des  Superstars Andreas Gabalier, mit dem der Chor eine gelungene Premiere feierte.
 

Als Kontrast dazu boten schließlich die Erlabrunner Sänger zum Mitswingen Billy Joel's flotten Song "The longest time" mit Sologesangseinlagen von Jürgen Faust sowie das Loblied auf die Heimat „Am Main“ des ehemaligen Veitshöchheimer Heeresmusikleiters Volker Wörrlein, mit dem sich wohl alle in der Runde identifizieren konnten.

Als krönenden Abschluss eines wunderbaren Konzertabends verwöhnte der 65köpfige Gesamtchor des MGV Veitshöchheim   mit "All I have to do is dream“ von Boudleaux Bryant und den Phil Collins-Hit „Dir gehört mein Herz“ (You`ll be in my heart). Keine Frage dass die Sängerinnen und Sänger  für ihren grandiosen Chorgesang mit nicht enden wollenden Beifall belohnt wurden.

Kommentiere diesen Post