Veitshöchheimer Ulsamer-Markt unter neuer Führung
Die 80jährige Anna Ulsamer freut sich, mit Sezgin Dak einen "sehr tüchtigen, jungen" Pächter gefunden zu haben, der die jahrzehntelange Tradition des Lebensmitteleinzelhandels unter dem Namen "Ulsamer" fortsetzt. Der 37jährige Türke, der seit 15 Jahren in Deutschland lebt und zuletzt als Metzger in einem Fachmarkt arbeitetete, machte sich nun selbständig.
1960, also vor 57 Jahren hatten Franz und Anna Ulsamer nach langjährigen Erfahrungen in elterlichen Betrieben und zehnjähriger Tätigkeit im Ein- und Verkauf des Edeka-Großhandels das erste Ladengeschäft in Würzburg in der Arndtstraße eröffnet. 1965 erfolgte in der Stadt der Umzug in die Danziger Straße, ehe das Ehepaar dann groß in ein Hochhaus im neuen Baugebiet "In der Setz" in Veitshöchheim an der Ecke Setzweg/Lindentalstraße/Nikolaus-Fey-Straße/Stifterstraße investierte und im Erdgeschoss des Hochhauses am 31. Januar 1974 den ersten großen und für viele Jahre einzigen großen Lebensmittelmarkt des Ortes eröffnete. Diesen führte dann über viele Jahre dann Erhard Mehlig. Als dieser dann im Jahr 2000 sein neues Main-Center öffnete, sprangen Franz und Anna Ulsamer wieder ein, ehe sie sich dann im Vorjahr aus Altersgründen endgültig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten (Franz ist heute 83 und seine Frau Anna 80 Jahre alt!). Bis zuletzt stand der Franz täglich um drei Uhr auf, um im Würzburger Markt frisches Gemüse und Obst zu holfen und stand dann dejure bis 20.30 Uhr im Laden, seine Frau Anna von acht Uhr bis ebenfalls 20.30 Uhr hinter der Metzgertheke. Zwischendurch gab es noch ein kurzes Intermezzo mit einem neuen Pächter.
Neben den vielen türkischen auch für deutsche Verbraucher interessanten Lebensmittelspezialiäten führt der neue türkische Pächter Sezgin Dak, der zur Zeit sieben Mitarbeiter beschäftigt, auch deutsche Produkte auf der EDEKA-Schiene. Auf Anraten von Anna Ulsamer hat Dak nun seine türkischen Produkte auch in deutscher Sprache deklariert. Seine rechte Hand im Laden ist Kerstin Mangiagli.
Wie bisher gibt es ein großes Weinangebot mit Direktbezug von den Winzerbetrieben Geiger in Thüngersheim und Rügamer in Obereisenheim
und Bier von Würzburger Hofbräu, Mönchshof und Herzog von Franken.
Obst- und Gemüse aus der Türkei, Spanien und Deutschland bezieht Dak frisch vom Großmarkt in Frankfurt.
Fleisch und Wurst in Spitzenqualität (so Anna Ulsamer) für die frische Theke liefert eine Metzgerei in Amberg.
Kaffee- und Teespezialiäten.