Hohes Niveau der 10. Sommerkonzertreihe der Gemeinde Veitshöchheim zog über 500 Besucher an
Einen neuen Besucherrekord gab es beim fünften Sommerkonzert, bei dem der Saxophonist Rainer Schwander, der Gitarrist Bernhard von der Goltz (beide aus Veitshöchheim) und der Percussion-Spieler Helmut Kandert aus Reichenberg 160 Zuhörer begeisterten.
Recht positiv fällt die Bilanz der Veranstalter der 10. Auflage der Veitshöchheimer Sommerkonzerte im Synagogenhof aus. Dem ortsansässigen Musiker Rainer Schwander war es federführend in Zusammenarbeit mit der gemeindlichen Kulturreferentin Dr. Martina Edelmannn wieder gelungen, ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen.
Vom 30. Juli bis 3. September 2017 ließ das Duo jeweils sonntags um 18 Uhr mit sechs kleinen, feinen Konzerten die Sommerferien musikalisch aufblühen.
Die Bandbreite der Konzertreihe, die insgesamt über 500 Zuhörer anzog, reichte von volkstümlichen fränkischen Weisen, orientalischen Klängen, Klezmermusik bis hin zu Jazz- und Bluesrythmen.
Fünfmal bescherte das Wetter eine laue Sommernacht, nur zum Schluss verlegte man witterungsbedingt das sechste Konzert mit dem Djangology-Quartett sicherheitshalber in das Foyer des benachbarten Seminargebäudes des Jüdischen Kulturmuseums. Nach Meinung von Stammgästen der Konzertreihe ragte dieses letzte Konzert aus den bereits auf einer sehr hohen Qualitäts-Stufe stehenden Veranstaltungen noch heraus.
Hier zusammenfassend ein Überblick über die einzelnen auf Veitshöchheim News veröffentlichten Veranstaltungsberichte, in Kurzfassung jeweils auch in der Mainpost gewürdigt:
/image%2F1394268%2F20170806%2Fob_5c6a88_roman-bunska-jisr-01-quartett-04.jpg)
Für europäische Ohren außergewöhnliche Klänge gab es heute für die meisten der 80 Besucher beim 2. Sommerkonzert der Gemeinde 90 Minuten lang zu hören, nicht so jedoch für die zahlreichen s...
http://www.veitshoechheim-blog.de/2017/08/sommerkonzert.html