Veitshöchheimer Reparatur-Selbsthilfewerkstatt (Repair-Cafe) geht in die siebte Runde
„Reparieren statt wegwerfen“ lautet am Samstag, den 1. April 2017 von 13 bis 18 Uhr in der Eichendorffschule wieder das Motto des Veitshöchheimer Repair Cafés.
Ziel der von Daniel Schiel (dando-art Lichttechnik) und Jan Speth (Klimaschutzmanager der Gemeinde Veitshöchheim) organisierten Veranstaltung ist es, ein nachhaltiges Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen.
Ob Bohrer, Küchenmaschine, CD-Player oder Staubsauger: Viele Gegenstände landen tagtäglich im Müll, obwohl Defekte oft schon mit geringem Aufwand behoben werden könnten. Elektronikfachmärkte raten schnell zum Neukauf. In Veitshöchheim gibt es seit 2014 im halbjährlichen Rhythmus die Möglichkeit, kaputte Dinge gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern und reichlich Werkzeug wieder in Schuss zu bringen.
„In 86% der Fälle verlief die Reparatur im Herbst erfolgreich oder es konnte zumindest eine Hilfestellung bezüglich Ersatzteilen gegeben werden“ berichtet Veitshöchheims Klimaschutzmanager Jan Speth. Etwa 15 Personen umfasst der offene Helferkreis derzeit. „Wir wollen nicht mit Fachbetrieben in Konkurrenz treten“ betont Daniel Schiel. Im Gegenteil: Mit vielen regionalen Firmen die noch Reparaturen durchführen stehen die Veranstalter in engem Austausch.
Die Reparaturen finden im Werkraum der Grundschule in der Günterslebener Straße 42 statt und erfolgen auf Spendenbasis. Die Besucher werden nach Möglichkeit in die Reparatur einbezogen und können Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen überbrücken. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig.