Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Repair Café geht am 12. November in die sechste Runde - Noch Bastler und Kuchenbäcker gesucht

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Veitshöchheimer Repair Café geht am 12. November in die sechste Runde - Noch Bastler und Kuchenbäcker gesucht

„Reparieren statt wegwerfen“ ist das Motto der Selbsthilfewerkstatt

Die teure Bohrmaschine funktioniert nicht mehr? Der Pullover hat Löcher? Der Drucker bereitet Probleme? Wegwerfen? Warum sollte man. Daniel Schiel von der Firma dando-art Lichttechnik und Jan Speth, Klimaschutzmanager der Gemeinde Veitshöchheim, organisieren am Samstag, den 12. November 2016, das sechste Repair Café in Veitshöchheim.

In der Eichendorffschule Veitshöchheim dreht sich bei der Selbsthilfewerkstatt wieder alles ums Reparieren. Zwischen 13 und 18 Uhr stehen im Werkraum verschiedene ehrenamtliche Fachleute zur Verfügung und helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände, beispielsweise Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Fahrräder von Zuhause mit und – ganz wichtig – legen bei der Reparatur idealerweise selbst mit Hand an.

Indem sie sich fürs Reparieren einsetzen, möchten die Organisatoren zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Das ist absolut notwendig, findet der Veitshöchheimer Daniel Schiel: „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären. Leider wissen viele Menschen nicht mehr wie man Dinge repariert.“ Das Allheilmittel großer Fachmarktketten ist häufig „neu kaufen“.

Das Repair Café will ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen – nicht jedoch mit Fachbetrieben in Konkurrenz treten: Für die „hoffnungslosen“ Fälle hat das Repair Café-Team sogar eine Liste mit regionalen Firmen erstellt, die möglicherweise noch weiterhelfen können. „Die Liste reicht von Reparaturwerkstätten für Röhrenradios bis hin zum Händler für Motorkohlen“ berichtet der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth. Hauptziel sei die Reparatur und damit die Einsparung von Geld und kostbaren Rohstoffen.

Das unterfrankenweit erste Repair Café fand 2014 in Veitshöchheim statt, die Gemeinde richtet die Veranstaltung nun bereits zum sechsten Mal aus. Die Helfer sind allesamt ehrenamtlich tätig: „Wir suchen auch immer wieder ambitionierte Bastler und Kuchenbäcker“, so Speth. Für den Samstag empfiehlt der Klimaschutzmanager etwas Zeit mitzubringen: „Erfahrungsgemäß ist der Andrang immer groß“.

Veitshöchheimer Repair Café geht am 12. November in die sechste Runde - Noch Bastler und Kuchenbäcker gesucht
Kommentiere diesen Post